Vereinsausflug "Oide Wiesn"

Unser diesjähriger Vereinsausflug ging auf die "Oide Wiesn". 26 Schützinnen und Schützen fanden sich ein, um eine Führung mitzumachen. Nach etwa 1 1/2 Stunden Erzählungen von der Geschichte der Schausteller und rund um die Wiesn, erholten sich die Teilnehmer bei einer Brotzeit und Kaltgetränken im Volkssängerzelt Schützenlisl (Stiftl).

 

So fand ein schöner und sonniger Ausflug ein musikalisches Ende.

Mentaltraining mit Susanne Hirschvogel

Ferienprogramm 2023

 

 

Bei unserem diesjährigen Schnupperschießen im Rahmen des Ferienprogramms Hebertshausen, nahmen zwei Jugendliche teil.

 

Diese hatten mit unserer Jugendleiterin Sigrid Reindl mächtig Spaß und bekamen zur Belohnung noch eine Brotzeit spendiert.

Sportlerehrung im Rathaus

Letzte Woche wurden unsere jungen Schützen Patricia Schwarz und Thomas Pabst im Rathaus vom Hebertshausener Bürgermeister Richard Reischl geehrt.

 

Beide erhielten eine Auszeichnung für besondere Leistungen im Schießsport. Patricia wurde Gaujugendschützenkönigin und Thomas Gaumeister in seiner Altersklasse.

 

Wir gratulieren euch und drücken die Daumen für einen nächsten Besuch auf dem Rathausbalkon!

Wir gratulieren...

Patricia Schwarz hat bei der Bayrischen Meisterschaft in der Gruppe Junioren II weiblich von 139 Teilnehmern mit 392,5 Ringen den 78. Platz belegt.

Stockschützen-Turnier Hebertshausen 2023

Auch dieses Jahr hat uns die gemeldete Stockschützen-Mannschaft hervorragend vertreten.

 

Beim Dörferlturnier belegten sie in der Vormittagsrunde den 2. Platz.

 

Geschossen haben dabei für die SG Waldfrieden-Hebertshausen:

Klaus Zink, Stefan Oeschger, Peter Söndgerath und Alexander Mayer

(von links).

 

Danke auch an die Fans und Co-Trainer, die die Mannschaft unterstützt haben!

Vereine- und Familienschießen 2023

Auch die diesjährigen Preisverleihung für das Vereine - und Familienschießen fand im Schützenheim Hebertshausen statt.
Bei dem Wettbewerb Luftgewehrschießen, sitzend, aufgelegt haben insgesamt 23 Mannschaften mit je 4 Personen teilgenommen.
Gewonnen haben die Mannschaften:

                                                            1. Prittlbecka Feiawehr (mit 401,8 Ringen)

                                                            2. Mia san vier (mit 401,2 Ringen)

                                                            3. Um a fünfal a durchanand (mit 395,2 Ringen)

                                                            4. 4 Musketiere (393,9 R.)

                                                            5. Shot-Gänse   (391,8 R.)

                                                            6. AuwaldRinge Schützen (389,6 R.)

                                                            7. Die Insel  (387,7 R.)

                                                            8. 3 Hennen und 1 Hahn I.  (387,6 R.)

                                                            9. Hot Shots   (386,5 R.)

                                                          10. Phase 10   (385,9 R.)

                                                          11. Die vier Jägermeister  (384,6 R.)

                                                          12. Der grüne Daumen  (384,5 R.)

                                                          13. De 3 Oidn und de Junge (384,4 R.)

                                                          14. Die Volltreffer  (382,8 R.)

                                                          15. 3 Hennen und 1 Hahn II.  (382,7 R.)

                                                          16. FFW Amp. 1  (381,8 R.)

                                                          17. Die glorreichen Vier (373,7 R.)

                                                          18. De Bürgermoasta  (372,7 R.)

                                                          19. Die 3 Reipertshofer  (370,7 R.)

                                                          20. Schwarzgeballer  (370,0 R.)

                                                          21. Stockschützen 1  (368,4 R.)

                                                          22. FFW Amp. 2  (345,1 R.)

                                                          23. Kegelflaschen  (295,5 R.)

                                                          24. Zammagwürfelt   (97,9 R.)

 

Der beste Teiler wurde von Robert Loders geschossen (2,2 Teiler).

Beste Ringzahl wurde geschossen von Roland Scholz (100 Ringe).

Der neue Pokal wurde von Bürgermeister Richard Reischl gesponsert.

Preisverteilung hat durch unseren 1.Sportwart Sylvia Schlabitz stattgefunden.

 

Insgesamt kam das Vereine-und Familienschießen wieder sehr gut an und es macht Spaß, zu sehen, wie der Ehrgeiz die Mannschaften untereinander antrieb, immer wieder noch bessere Ergebnisses zu erzielen.

 

Bei unserem Vereine-und Familienschießen können sich Vereine aus der Umgebung, Familien oder Freunde anmelden, ja, sogar einzelne Schützen werden von uns zu Mannschaften zusammengelegt.

 

Darum: wer dieses Jahr noch nicht dabei war, bitte für´s nächste Jahr vormerken!

Nachfolgend ein paar Fotos.

 

Hier die Namen der Sieger von links nach rechts:

Schwarz Volker, Schlabitz Thomas (Um a fünfal a durchanand)
Pichl Stefan,Zacher Sophie, Steurer Theresa, Scholz Roland, (Prittlbecka Feiawehr)
Michal Christian, Heckl Carola, Michal Hans (Mia san vier)

Beim diesjährigen Osterschießen fand auch das Pokalfinale des Vereinpokals statt. Den gewann Patricia Schwarz gegen Alexander Ferwagner mit einem 141,8 T : 279,8 T.

Bei dem Pokalfinale der Luftpistole gewann Alexander Ferwagner gegen Olivier van Cronenburg mit einem 1.360,5 T : 1.408,5 T.

Drei Wochen später fand das Finale der Aufgelegtschützen Luftgewehr statt. Hier gewann Rudi Winkler gegen Eduard Reindl mit einem 141,8 T : 279,8 T.

Faschingsschiessen 2023

Alle, die dabei waren, hatten großen Spaß.

Diejenigen, die nicht dabei waren, können HIER anschauen, was sie verpasst haben ;-)))

 

 

Wir gratulieren...

 

... Patricia Schwarz ist Gaujugendkönigin!!!

 

Zusätzlich wurde sie bei den Junioren 2 Gaumeisterin.

 

Bei den Junioren 1 wurde Thomas Pabst Gaumeister.

 

Wir haben Zuwachs bekommen...

... neben Luftgewehr und Luftpistole können unsere Schützen nun auch mit dem Blasrohr auf eine fest installierte Scheibe zielen. Dabei hat jeder ein eigenes Mundstück und kann sein Glück nach Absprache mit dem Vorstand nach einem Vereinsabend am Freitag versuchen.

 

Das Blasrohr-Schießen ist nicht nur eine weitere, sportliche Herausforderung, sondern macht den Beteiligten jedesmal sehr viel Spaß, wie man HIER sehen kann.

 

 

Einladung zum 16. Hebertshausener                          Vereine- und Familienschießen

 

Wir laden Euch herzlich zu unserem Vereine- und Familienschießen in unserem Schießstand im Sportheim Hebertshausen ein.

Unser 1. Bürgermeister Richard Reischl übernimmt die Schirmherrschaft und stiftet für die beste Mannschaft einen Wanderpokal.

 

Eine Mannschaft besteht aus 4 SchützInnen. Pro Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze teilnehmen. Es werden 5 Schuss Probe und 10 Schuss für die Wertung mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung geschossen. Es wird sitzend aufgelegt mit Vereinsgewehren ohne weitere Hilfsmittel geschossen.

 

Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 20,00 Euro inkl. Tagesversicherung beim BSSB. Anschließend kann bis zu 15x Nachkauf erworben werden, 10 Schuss kosten 1 Euro.

 

Jugendliche unter 12 Jahren können nicht teilnehmen. Es können sich auch Einzelpersonen melden, sie werden dann zu einer Mannschaft zusammengelegt. Die Mannschaften sollten sich einfallsreiche Namen geben.

 

Die Schießen finden statt am

Samstag         29. April 2023  von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Sonntag         30. April 2023  von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Dienstag        02. Mai 2023         von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

Die Preisverteilung ist am Mittwoch, 03. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Sportheim.

     Die Mannschaftspreise sind:

      1. Preis 70 Euro und der Wanderpokal des 1. Bürgermeisters

     2.  Preis 50 Euro

     3.  Preis 30 Euro

Sowie weitere Sachpreise für alle teilnehmende Mannschaften und drei Ehrenpreise für den besten Schuss.

 

 

Wichtig, Wichtig!

Sollte eine gemeldete Person nicht starten können, dann kann jemand anderes einspringen. Schützenvereine können keine Mannschaft bilden.

 

Die beiliegenden Meldeformulare bitte ausgefüllt bis spätestens 18.04.2023 an Sylvia Schlabitz, Buchenweg 5, 85241 Hebertshausen oder per E-Mail an sylviatom@quaring.de senden. Für Rückfragen steht sie Euch gerne unter Telefon-Nr. 08131/15324 zur Verfügung.

Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!!

 

Die Anmeldeformulare findet Ihr online unter dieser Einladung oder bei folgenden Geschäften:

Hebertshausen: Sparkasse, Volksbank, Bäckerei Obeser

Ampermoching: Bäckerei Polz, Edeka

 

Auf Eure Teilnahme im Schießstand freut sich die Vorstandschaft vom Schützenverein Waldfrieden Hebertshausen.

 

 

Thomas Schlabitz

1.Schützenmeister

 

(alles vorbehaltlich der aktuellen Corona-Lage)

Download
Anmeldeformular2023.docx
Microsoft Word Dokument 13.2 KB

Jahreshauptversammlung 2023 mit Neuwahlen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung begann mit den Berichten der zuständigen Ausschussmitglieder. So ließen 1. Vorstand Thomas Schlabitz, 2. Vorstand Alexander Ferwagner, Sportleiterin Sylvia Schlabitz, Jugendleiterin Sigrid Reindl und Schriftführer Volker Schwarz die letzte Schießsaison Revue passieren. Kassiererin Veronika Schlabitz verlas den Kassenbericht und die Kassenprüfer Stefan Piller und Rudi Winkler bestätigten die Richtigkeit.

 

Ausdrücklich bedankte sich der Vorstand bei den zahlreichen und fleißigen Helfern des letzten Jahres.

 

Nach der Entlastung des Ausschusses leitete 2. Bürgermeister Martin Gasteiger dessen Neuwahlen.

Er setzt sich nun zusammen aus:

1. Vorstand Thomas Schlabitz

2. Vorstand Alexander Ferwagner

1. Sportleiterin Sylvia Schlabitz

2. Sportleiterin Patricia Schwarz

1. Jugendleiterin Sigrid Reindl

2. Jugendleiter Robert Loders

1. Kassier Veronika Schlabitz

2. Kassier Thomas Pabst

1. Schriftführer Volker Schwarz

2. Schriftführer Monika Mayer

1. Kassenprüfer Stefan Piller

2. Kassenprüfer Rudi Winkler

Beisitzer Silke Theobald

 

Der alte/neue Vorstand verabschiedete sich bei Ingrid Winkler und dankte für jahrelange Mitarbeit im Ausschuss.

Von 1996 - 2002 war sie 2. Schriftführerin

von 2002 - 2016 1. Schriftführerin

von 2017 - jetzt Beisitzerin

 

Im Rahmen der Versammlung wurden noch einige Mitglieder geehrt:

Schützenkönig Luftpistole  -  Klaus Zink

40 Jahre Mitgliedschaft - Sylvia

 

Erfolge der teilnehmenden Schützen bei den Gaumeisterschaften 2022:

1. Platz Juniorinnen   -   Patricia Schwarz

1. Platz Damen III      -   Monika Mayer

2. Platz Seniorinnen  -   Sigrid Reindl

2. Platz Junioren         -   Thomas Pabst

2. Platz Senioren        -   Robert Loders

3. Platz Junioren         -  Christoph Blank

 

Adventsfeier 2022 Ehrungen:

Von links:

Silke Theobald (2. Sportleiterin)

Karl Fallmann (silberne Gams für besondere Verdienste)

Hans Michal (40 Jahre Mitgliedschaft)

Elisabeth Riedl (silberne Gams für besondere Verdienste)

Albert Eder (70 Jahre Mitgliedschaft)

Alfred Reiner (Gauschützenmeister)

Peter Portner (50 Jahre Mitgliedschaft)

Alex Ferwagner (2. Schützenmeister)

 

Nicht auf dem Bild:

Sylvia Schlabitz (40 Jahre Mitgliedschaft)

Klaus Gasparics (50 Jahre Mitgliedschaft)

Eugen Vogt (50 Jahre Mitgliedschaft)

Koloman Renner (70 Jahre Mitgliedschaft)

 

Gewinnerin der 125 Jahr - Jubiläumsscheibe:

 

Patricia Schwarz (Mitte)

Gewinnerin der von Helmut Müller gestifteten Scheibe:

 

Sigrid Reindl (2. von rechts)

Schützenausflug 2022

Am 24.09.2022 fand nach zweijähriger Corona-Pause wieder ein Schützenausflug statt. Wir fuhren mit der Bahn nach Nürnberg. Am Vormittag gab es für alle eine 2 stündige Stadtführung. Anschließend hatte jeder

3 Std zur eigenen Verfügung, bevor ein Teil bei einer Burgführung teilnahm und der andere Teil eine historische Felsengänge-Führung besuchte. Zum Ausklang fand ein gemeinsames Abendessen im „Hexenhäusle“ bei Fränkischem Bier und Schäufele oder Bratwurst an der Burgmauer statt.

Das Wetter war dafür optimal und wir kamen gegen 21:00 Uhr alle pünktlich am Bahnhof in Hebertshausen wieder an.

 

Es waren sich alle einig, Nürnberg ist eine sehenswerte Stadt.

 

 

125 Jahr - Feier

Wir gratulieren...

Thomas Schlabitz zu seiner Auszeichnung!

Auf der diesjährigen Jahresversammlung des Schützengau Dachau wurde unserem Schützenmeister Thomas Schlabitz eine besondere Ehre zu Teil. Er erhielt für seine Tätigkeit bei der Schützengesellschaft Waldfrieden-Hebertshausen die kleine Ehrennadel des Bayerischen Bezirksschützenbundes verliehen. Wir gratulieren hierzu!

 

 

Zwei schöne vereinsinterne Feiern

Endlich konnte wieder das beliebte Erntedank-Schießen stattfinden.

 

Jeder Schütze brachte etwas Selbstgemachtes oder Geerntetes mit. Mit großer Freude wurden dann die Preise ausgesucht und der Schützenabend klang gemütlich aus.

Auch das Kirchweih-Schießen liegt schon wieder hinter uns.

 

Jeder teilnehmende Schütze konnte einen schönen Fleischpreis mit nach Hause nehmen. Den ersten Preis, eine Gans, gewann heuer Eduard Reindl.

(von links: 2. Platz Alexander Mayer, 1. Platz Eduard Reindl, 3. Platz Robert Loders)

 

 

 

 

 

Mitgliederversammlung 17.09.2021

Die diesjährige Mitgliederversammlung war das Highlight einer problematischen Schießsaison und zugleich der Start in die neue Saison, die am kommenden Freitag, den 24.09.2021 wieder beginnen soll. 35 Schützenmitglieder kamen zur Versammlung, zu der die SG-Waldfrieden mit einem tollen Buffet und Getränken geladen hatte.

 

Nachdem der Hebertshausener Bürgermeister Richard Reischl, der 1. Vorsitzender der Spvgg Hebertshausen Marco Schwarz und die anwesenden Ehrenmitglieder Albert Eder und Klaus Rabl begrüßt wurden, folgten die Jahresberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder, die coronabedingt in diesem Jahr sehr kurz ausfielen.

 

Der Schriftführer Volker Schwarz, Kassier Veronika Quaring, 1. Vorstand Thomas Schlabitz ließen das Jahr Revue passieren.

Sportleiterin Sylvia Schlabitz erinnerte an die letzjährigen Erfolge im Schießsport.

Die Jugendleiterin Sigrid Reindl berichtete stolz von den Ergebnissen ihrer Schützenjugend.