Endlich konnte wieder eine Mitgliederversammlung im Schützenstüberl stattfinden. Nach der Begrüßug von Ehrenpräsident Peter Portner und Ehrenmitglied Alfred Eder wurde den Verstorbenen unseres Vereines gedacht. Danach begannen die Verantwortlichen mit ihren Jahresberichten, die aufgrund von Corona kurz ausfielen. Die Schützenjugend bedankte sich bei der Jugendleiterin Sigrid Reindl und ihrer Verstärkung Robert Loders. Helmut Müller hat eine Scheibe zu seinem 80. Geburtstag gespendet. Freuen durfte sich Patricia Schwarz über den Gewinn der Scheibe von Alexander Ferwagner. Neben der Bekanntgebung verschiedener Termine wurden dann folgende Ehrungen durchgeführt:
Bei der Bekanntgebung der neuen Schützenkönige konnten sich freuen:
Einladung zum
15. Hebertshauser Vereine- und Familienschießen
anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums
Dazu laden wir Euch in unseren Schießstand im Sportheim Hebertshausen recht herzlich ein. Unser 1. Bürgermeister Richard Reischl übernimmt die Schirmherrschaft.
Geschossen werden kann am 30.04.2022, 02.05.2022 und 03.05.2022.
Preisverteilung findet am Mittwoch, 04.05.2022 um 19:00 Uhr im Sportheim Hebertshausen statt.
Es warten attraktive Preise auf Euch!
Unter allen anwesenden Teilnehmern verlosen wir ein „MINI“-Wochenende!
Teilnahmeberechtigt ist jeder ab 12 Jahre!
Bildet mit 4 Personen eine Mannschaft (pro Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze gemeldet werden). Startgeld beträgt 20,00 Euro pro Mannschaft. Auch Einzelpersonen können sich melden. Sie werden dann zu einer Mannschaft zusammengelegt. Nähere Informationen entnehmt dem Anmeldeformular.
Anmeldeformulare findet Ihr HIER
oder bei folgenden Geschäften:
Sparkasse und Volksbank Hebertshausen
Bäckerei Obeser Hebertshausen
Edeka und Bäckerei Polz Ampermoching
(alles vorbehaltlich der aktuellen Corona-Lage)
Wir haben in unserer letzten Sitzung am 17.01.2022 beschlossen das Schießen, soweit es nach den jeweils aktuellen Auflagen möglich ist, wieder aufzunehmen.
So können wir ab 21.01.2022 bis auf weiteres folgendes Schießtraining anbieten:
Jeden Freitag von 18:00Uhr bis 19:00Uhr Jugendtraining und von 19:00 Uhr bis ca.20:00Uhr (spätester Schießbeginn 19:30 Uhr) freies Training für alle.
Jeden Montag von 18:00Uhr bis 19:00Uhr Jugendtraining.
Es kann nur Training geschossen werden. Der Vereinsmeister ruht bis wieder normale Schießabende möglich sind.
Voraussetzung zur Teilnahme ist derzeit 2G+ (Impfnachweis, Personalausweis und gültiger Testnachweis sind vorzulegen) Selbsttests unter Aufsicht können am Schützenheim gemacht werden. Wir haben Tests vorrätig. Hierzu bitte das Vereinsheim nicht gleich betreten sondern anklopfen, und den Test vor der Türe machen.
Ausnahme: 3 x Geimpfte (geboostert) benötigen keinen Test.
Für die Dauer des Aufenthaltes gilt Maskenpflicht und Abstand. Während des Schießens kann die Maske abgenommen werden.
Zur Info für die Mannschaften: Punktrundenwettkämpfe im Gau finden nach dieser Regelung wie geplant statt.
Je nach Corona-Auflagen werden wir unsere Schießabende anpassen, und auf unserer Homepage bekanntgeben.
Wir hoffen Euch damit die Möglichkeit zu geben, unseren Schießsport weiterhin auszuüben.
Eure Vorstandschaft
Thomas Schlabitz zu seiner Auszeichnung!
Auf der diesjährigen Jahresversammlung des Schützengau Dachau wurde unserem Schützenmeister Thomas Schlabitz eine besondere Ehre zu Teil. Er erhielt für seine Tätigkeit bei der Schützengesellschaft Waldfrieden-Hebertshausen die kleine Ehrennadel des Bayerischen Bezirksschützenbundes verliehen. Wir gratulieren hierzu!
Endlich konnte wieder das beliebte Erntedank-Schießen stattfinden.
Jeder Schütze brachte etwas Selbstgemachtes oder Geerntetes mit. Mit großer Freude wurden dann die Preise ausgesucht und der Schützenabend klang gemütlich aus.
Auch das Kirchweih-Schießen liegt schon wieder hinter uns.
Jeder teilnehmende Schütze konnte einen schönen Fleischpreis mit nach Hause nehmen. Den ersten Preis, eine Gans, gewann heuer Eduard Reindl.
(von links: 2. Platz Alexander Mayer, 1. Platz Eduard Reindl, 3. Platz Robert Loders)
Die diesjährige Mitgliederversammlung war das Highlight einer problematischen Schießsaison und zugleich der Start in die neue Saison, die am kommenden Freitag, den 24.09.2021 wieder beginnen soll. 35 Schützenmitglieder kamen zur Versammlung, zu der die SG-Waldfrieden mit einem tollen Buffet und Getränken geladen hatte.
Nachdem der Hebertshausener Bürgermeister Richard Reischl, der 1. Vorsitzender der Spvgg Hebertshausen Marco Schwarz und die anwesenden Ehrenmitglieder Albert Eder und Klaus Rabl begrüßt wurden, folgten die Jahresberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder, die coronabedingt in diesem Jahr sehr kurz ausfielen.
Der Schriftführer Volker Schwarz, Kassier Veronika Quaring, 1. Vorstand Thomas Schlabitz ließen das Jahr Revue passieren.
Sportleiterin Sylvia Schlabitz erinnerte an die letzjährigen Erfolge im Schießsport.
Die Jugendleiterin Sigrid Reindl berichtete stolz von den Ergebnissen ihrer Schützenjugend.
Peter Portner
wurde zum Ehren-Schützenmeister der
Schützengesellschaft Waldfrieden Hebertshausen ernannt.
Ein kurzer Auszug seiner Leistungen für den Verein findet sich HIER.
Peter Söndgerath
erhielt die neue Auszeichnung des Gau Dachau für die Verdienste der Fahnenträger.
Klaus Zinkwurde vom BSSB und der SG Waldfrieden für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Florian Reinhard
wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Barbara Niermann
wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Christiane Albergerwurde für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Herbert Müller
wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Herbert Reischl
wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Dem Stockschützen-Team, das unseren Verein beim diesjährigen Hobby-Turnier der Stockschützen in Hebertshausen vertreten hat. Unsere Mannschaft belegte einen prima 2. Platz.
2. Platz
Oeschger Stefan, Schlabitz Thomas, Söndgerath Peter,
Mayer Alexander (von links)
Bei den diesjährigen Gaumeisterschaften des Gau Dachau waren wir erfreulicherweise zahlreich vertreten. Hier nun die Plazierungen unserer teilnehmenden Mitglieder in ihrer jeweiligen Altersklasse und Disziplin:
1. Loders Robert 1. Mayer Monika 3. Theobald Silke 3. Blank Christoph
4. Ferwagner Davis 4. Fuchsbichler Franziska 5. Ferwagner Alex 5. Schwarz Patrizia
6. Reindl Sigrid 6. Schwarz Bianca 9. Ferwagner Janis 12. Ruschke Konstantin
? Oeschger Stefan
Beim diesjährigen Damenpokal erreichten die Schützinnen:
3. Söndgerath Helga 16. Theobald Silke 22. Reindl Sigrid 22. Mayer Monika
Am Freitag, den 10.01.2020 fand die diesjährige Hauptversammlung im Vereinsheim statt. Der 1. Vorstand Thomas Schlabitz begrüßte die anwesenden 28 Mitglieder und den anwesenden Bürgermeister von Hebertshausen, Richard Reischl.
Zuerst wurde mit einer Schweigeminute der Verstorbenen unseres Vereins gedacht.
Danach folgten die Berichte der Ausschußmitglieder:
Schriftführer Alexander Quaring berichtete u.A. dass der Schützenverein Waldfrieden Hebertshausen nach Ein- und Austritten aus 115 Schützen besteht.
Es folgten die Berichte der Sportleitung Sylvia Schlabitz, der Jugendleiterin Sigrid Reindl, der Kassiererin Veronika Quaring, der Kassenprüfer Stefan Piller und Rudi Winkler, des 1. Vorstand Thomas Schlabitz und des 2. Vorstand Alexander Ferwagner. Nachdem dieser die vergangene Saison mit zwei Worten "miteinander - füreinander" zusammenfasste, folgte eine kleine Pause.
Richard Reischl bildete danach einen Wahlausschuss, leitete die schnellsten Neuwahlen der Vereinsgeschichte und entlastete den Vorstand und die Ausschußmitglieder. Somit besteht unser Ausschuss nun aus folgenden Mitgliedern:
1. Vorstand: Thomas Schlabitz 2. Vorstand: Alexander Ferwagner
1. Kassier: Veronika Quaring 2. Kassier: Martin Biberger
1. Sportwart: Sylvia Schlabitz 2. Sportwart: Silke Theobald
1. Schriftführer: Volker Schwarz 2. Schriftführer: Alexander Quaring
1. Jugenwart: Sigrid Reindl 2. Jugendwart: Robert Loders
Beisitzer: Ingrid Winkler Kassenprüfer: Stefan Piller, Rudi Winkler
Am Samstag, den 7.12.2019 fand in der Turnhalle Hebertshausen der Holme - Juniorcup 2019 statt. Unsere Jugend-Mannschaft, bestehend aus Patricia Schwarz, Bianca Schwarz und Franziska Fuchsbichler konnten sich unter den Landkreismannschaften mit einem hervorragenden Platz 5 hierfür qualifizieren.
Nun begann um 13:20 Uhr das Finale und mit einem spektakulären Einmarsch der Mannschaften wuchs auch die Aufregung. Nicht nur bei den Schützinnen, sondern auch bei den Fans. Dennoch schoß jede Schützin gut, lediglich durch die nervösitätsbedingten Ausrutscher reichte das Endergebnis letztendlich für den 9. Platz.
Der Verein, die Fans - alle sind stolz auf euch Mädels, ihr habt das gut gemacht!
Hier noch ein paar Fotos für die, die nicht dabei sein konnten.
In diesem Jahr wurde Sigrid Reindl von der Gemeinde Hebertshausen für das Ehrenamt im Verein ausgezeichnet.
Näheres dazu HIER.
Monika Mayer konnte sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren!
Auch in diesem Jahr wurde wieder mit Leidenschaft und Ehrgeiz um die besten Plazierungen gekämpft. Die 25 teilnehmenden Mannschaften verschossen zwischen dem 4.5.19 und 6.05.19 insgesamt (ohne Probeschuß) etwa 6.550 Schuß Munition.
Bei der Preisverteilung wurden alle Teilnehmer mit Preisen ausgezeichnet. Der, vom Bürgermeister Richard Reischl, gespendete Wanderpokal ging an die Siegermannschaft. Auch die älteste Teilnehmerin (88 Jahre) erhielt ein Präsent.
Nachfolgend die Sieger, eine genaue Aufstellung aller Teilnehmer und deren Plazierung findet ihr HIER.
Siegermannschaften:
1. Mia san vier - 416,3 Ringe
2. Überraschungseier - 414,0 Ringe
3. Die Hansbauern - 412,1 Ringe
Beste Blattl-Schützen:
1. Reindl Eduard - 1,4 Teiler
2. Schlabitz Thomas - 4,1 Teiler
3. Michal Carola - 5,0 Teiler
Beste Einzelschützen:
1. Schlabitz Thomas 105,7 Ringe
2. Hodwin Sebastian 105,0 Ringe
3. Michal Carola 104,7 Ringe
Das diesjährige Endschießen - Berichte - Preisverteilung - Pokale gibt´s HIER.
Einen kurzen Bericht zum Osterschießen mit Fotos findet ihr HIER.
Dazu laden wir Euch in unseren Schießstand im Sportheim recht herzlich ein. Unser 1. Bürgermeister,
Richard Reischl, übernimmt die Schirmherrschaft und stiftet für die beste Mannschaft einen Wanderpokal.
Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen/Schützinnen. Pro Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze teilnehmen.
Es werden 5 Schuss Probe und 10 Schuss für die Wertung mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung geschossen.
Es wird sitzend aufgelegt mit Vereinsgewehren ohne weitere Hilfsmittel geschossen.
Das Startgeld je Mannschaft beträgt 20,-- Euro inkl. Tagesversicherung beim BSSB.
Anschließend kann bis zu 15 x Nachkauf erworben werden, 10 Schuss kosten 1,-- Euro.
Jugendliche unter 12 Jahren können nicht teilnehmen. Es können sich auch Einzelpersonen melden,
sie werden dann zu einer Mannschaft zusammengelegt. Die Mannschaften sollten sich lustige Namen geben.
Die Schießen finden statt am
Samstag 04. Mai 2019 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sonntag 05. Mai 2019 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Montag 06. Mai 2019 von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Die Preisverteilung ist am Mittwoch, 08. Mai 2019 um 19.00 Uhr im Sportheim.
Die Mannschaftspreise sind:
1. Preis 70 Euro und der Wanderpokal des 1. Bürgermeisters
2. Preis 50 Euro
3. Preis 30 Euro
sowie weitere Sachpreise für viele teilnehmende Mannschaften und drei Ehrenpreise für den besten Schuss.
Wichtig, Wichtig!
Sollte eine gemeldete Person nicht starten können, dann kann jemand anderes einspringen.
Schützenvereine können keine Mannschaft bilden.
Die ausgefüllten Meldeformulare bitte bis spätestens 26.04.2019 an Sylvia Schlabitz, Buchenweg 5, 85241 Hebertshausen oder per E-mail an sylviatom@quaring.de senden.
Für Rückfragen steht sie Euch gerne unter Telefon-Nr. 08131/ 15324 zur Verfügung.
Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!!
Die Anmeldeformulare können auch direkt HIER heruntergeladen werden. Zusätzlich erhaltet Ihr sie bei folgenden Geschäften:
Hebertshausen: Sparkasse, Volksbank, Bäckerei Obeser
Ampermoching: Bäckerei Polz, Edeka-Markt
Auf Eure Teilnahme im Schießstand freut sich die Vorstandschaft vom Schützenverein Waldfrieden Hebertshausen.
Thomas Schlabitz
1.Schützenmeister
Die erste Luftgewehr-Mannschaft hat im Rundenwettkampf des Gau Dachau den 1. Platz erreicht!
Bis zum letzten Wettkampf und dem letzten Schuß war es spannend.
Wir freuen uns mit Sylvia Schlabitz, Alexander Ferwagner, Korbinian Bieringer, Monika Mayer und den Ersatzschützen Veronika Quaring und Michael Zink.
Beim letzten Oldie-Cup wurde auch der Auflageschützenkönig ausgeschossen.
Klaus Zink belegte den 2. Platz und wurde der Vizekönig 2019!!!
Nach Peter Portner im Vorjahr ging somit bereits zum 2. Mal der Vizetitel an eines unserer Mitglieder - prima!
Klaus, wir gratulieren Dir!
Hier die weiteren Platzierungen bei 166 teilnehmenden Schützen:
30. Loders Robert - 198 Ringe
49. Reindl Sigrid - 26,8 Teiler
81. Schier Hans - 43,8 Teiler
97. Reindl Eduard - 53,4 Teiler
105. Zink Klaus - 58,8 Teiler
126. Vogt Eugen - 184 Ringe
130. Söndgerath Helga - 183 Ringe
133. Mayer Alexander - 83 Teiler
135. Hoffman Ambros. - 94,4 Teiler
137. Portner Peter - 98,6 Teiler
158. Piller Stefan - 171 Ringe
In der Gruppe Luftgewehr Aufgelegt Senioren II m erreichte
Robert Loders mit 309,6 Ringen ein hervorragendes Ergebnis.
Er wurde somit Gaumeister 2019.
Herzlichen Glückwunsch!
Beim diesjährigen Damenpokal haben sich unsere Schützinnen prächtig geschlagen. Alle teilgenommenen Damen erhielten bei der Preisverteilung in Karpfhofen einen Preis.
Einen wahren Tiergarten konnten unsere erfolgreichen Schützendamen bei der Preisverteilung des Damenpokals anlegen!
Hier die Wertungen im Einzelnen:
Luftgewehr:
6. Platz - Mayer Monika - 190 Ringe
30. Platz - Schlabitz Sylvia - 182 Ringe
62. Platz - Quaring Veronika- 172 Ringe
88. Platz - Winkler Ingrid - 163 Ringe
Aufgelegt:
11. Platz - Söndgerath Helga - 40,7 Teiler
13. Platz - Reindl Sigrid - 43,0 Teiler
Luftpistole:
20. Platz - Theobald Silke - 162 Ringe
Bei der letzten Versammlung wurde nochmals darauf hingewiesen, dass jeder Schütze selber verantwortlich ist, die Preßluftkartusche seines Gewehres bei Ablauf des Sicherheitsdatums auszutauschen.
Am Sonntag, den 13.01.2019 gewann unsere Jugenschützin Patricia Schwarz in der Gruppe 1. Schülerklasse bei der Gaumeisterschaft Dachau. Somit wurde Patricia die neue Gaumeisterin.
Der Vorstand der Schützengesellschaft Hebertshausen-Waldfrieden begrüßte die 24 Anwesenden auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Darunter unser Ehrenmitglied Albert Eder und der Bürgermeister Richard Reischl. Thomas Schlabitz bedankte sich nocheinmal bei den vielen Helfern, die das ganze Jahr über dem Verein helfend zur Seite stehen.
Der Schriftführer Alex Quaring eröffnete die Jahresberichte und teilte unter anderem mit, dass die Mitgliederzahl nach vier Austritten und sechs Neuzugängen nun bei 116 Schützen liegt. Besonders erfreulich ist hierbei, dass wir nun fünf neue Jugendliche in unseren Reihen begrüßen dürfen.
Sportleiterin Sylvia Schlabitz und Jugendleiterin Sigrid Reindl ließen noch einmal die sportlichen Aktivitäten der Schützen Revue passieren. Die Kassiererin Veronika Quaring verlas die Kassenbewegungen und wurde von den Kassenprüfern Rudi Winkler und Stefan Piller, sowie den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Thomas Schlabitz, in seiner Funktion des Vorstandes, berichtete sichlich stolz von den fünf Mannschaften der SG, die erfolgreich im Schützengau Dachau an den Rundenwettkämpfen teilnehmen. Der zweite Vorstand, Alexander Ferwagner hielt ebenfalls einen kurzen Jahresrückblick.
Unser ehemalige Vorstand, Peter Portner, verlas noch kurzweilige Neujahrswünsche, denen sich abschließend auch Thomas Schlabitz anschloss.
Das letzte Schießen der Schützengesellschaft Waldfrieden-Hebertshausen ist Geschichte und war wieder mal eine lustige Veranstaltung. Bei einem Würfelspiel wurden mit großer Freude die Weihnachtspackerl hin und her getauscht.
Helga Söndgerath überraschte alle anwesenden Schützenmitglieder, indem sie und ihr Mann Peter dem Vorstand Thomas Schlabitz eine Schützenkette überreichten. Diese soll in Zukunft den Schützenkönig der Aufgelegt-Schützen zieren.
Dafür nocheinmal Vielen Dank!
Die Preisträger beim diesjährigen Vereine-und Familienschießen:
Die Sieger stehen fest! Beim diesjährigen Vereine-und Familienschießen kämpften 23 Mannschaften um eine gute Plazierung. Bis zur letzten Minute und zur letzten Patrone wurde gezittert.
Durchsetzen konnten sich auf Platz 1 die Mannschaft "Mia san vier". Knapp dahinter auf dem 2. Platz die "Überaschungseier".
Auf den 3. Platz schafften es die "Hansbauern". Alle weiteren Platzierungen findet Ihr hier. (Fotos folgen)
Die Preisverteilung fand statt am 8.05.2018 um 19 Uhr im Vereinsheim Hebertshausen. Dort bekamen alle teilnehmenden Mannschaften schöne Preise und auch Pokale.
Wie immer gut besucht, beendete die Schützengesellschaft Waldfrieden-Hebertshausen die Schießsaison mit einem geselligen Abschluß. Vereinsvorstand Schlabitz Thomas schaute noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Sportleiterin Schlabitz Sylvia und Jugendleiterin Reindl Sigrid vergaben bei den Preisverteilungen der verschiedenen Disziplinen zahlreiche Preise und begehrte Pokale an die Gewinner.
Die Preisträger von links:
Söndgerath Peter, Portner Peter,
Hoffmann Ambrosius, Ferwagner Alex,
Theobald Silke, Winkler Ingrid, Loders Robert, Schlabitz Sylvia, Reindl Eduard, Zink Klaus,
Ferwagner Janis, Mayer Monika
Die Sieger im diesjährigen Pokalfinale: (von links)
Zink Klaus - Aufgelegt-Schützen
Schlabitz Sylvia - Luftgewehr
Reindl Eduard - Luftpistole
Gruppensieger Saison 2017/18: (von links)
Jugend - Pabst Andreas
Luftgewehr Gruppe A - Mayer Monika
Aufgelegt-Schützen - Loders Robert
Luftpistole - Zink Klaus
(Nicht auf dem Foto, Luftgewehr Gruppe B - Bieringer Korbinian)
Jahresbestschuß Luftgewehr:
3. Platz - Mayer Monika
1. Platz - Söndgerath Peter (3,0 Teiler)
2. Platz - Ferwagner Alex
Sportleiter - Schlabitz Sylvia
Jahresbestschuß Pistole:
Sportleiter - Sylvia Schlabitz
2. Platz - Theobald Silke
1. Platz - Mayer Monika (62,8 Teiler)
3. Platz - Winkler Ingrid
Jahresbestschuß Aufgelegt-Schützen:
Sportleiter - Schlabitz Sylvia
2. Platz - Hoffmann Ambrosius
1. Platz - Portner Peter (3,3 Teiler)
3. Platz - Reindl Eduard
Jahresbestschuß Jugend:
Jugendleiterin - Reindl Sigrid
3. Platz - Schwarz Bianca
2. Platz - Pabst Thomas
1. Platz - Ferwagner Janis (10,4 Teiler)
****************************************************************************************************************
Wir gratulieren: (von links)
Peter Portner - er wurde Vizekönig der Aufgelegt-Schützen beim Oldiecup 2018.
Monika Mayer - verteidigte den Titel Gaumeister 2018, Damen III
Robert Loders - 2. Platz Gaumeisterschaft Senioren II,
Gewinner des Silbertalers Patrona Bavaria beim Stadtpokal Dachau,
Gaumeister KK 100 m, Auflage.
Thomas Schlabitz - Vizekönig des Stadtpokales Dachau 2018.
Bei unserem diesjährigen Osterschießen wurde es wieder spannend. Auch die Pokalsieger der LG-Schützen und Aufgelegt-Schützen wurden ausgeschossen. Mehr dazu und Fotos hier.
****************************************************************************************************************
Wir gratulieren Robert Loders. Er sicherte sich einen hervorragenden 2. Platz bei der diesjährigen Gaumeisterschaft in der Gruppe Senioren II, ringgleich mit dem Erstplazierten.
Wir gratulieren Peter Portner,
der beim Oldicup 2018
mit einem 33,7 Teiler Vizekönig der Aufgelegt-Schützen wurde!
Weitere Platzierungen der Oldies:
10. Loders Robert
51. Vogt Eugen
56. Reindl Sigi
59. Hoffmann Ambros
82. Söndgerath Helga
89. Portner Peter
93. Mayer Alex
102. Zink Klaus
108. Reindl Eduard
109. Schier Hans
Bei der Gaumeisterschaft der Jugend 2018
konnte sich unsere Jugend gute Plätze sichern.
Janis Andris Ferwagner wurde in der Gruppe Jugend m 14.
Bei den Schüler m wurde Thomas Pabst 6. und Christoph Blank 14.
Bianca Schwarz belegte bei der Jugend w den 8. Platz.
Monika Mayer konnte Ihren Titel verteidigen und gewann auch 2018 die Gaumeisterschaft in der Gruppe Damen III.
Große Gaudi hatten alle Beteiligten an unserem diesjährigen Faschingsschießen. Kunterbunt kostümiert wurden verschiedene Schieß- und andere Spiele unter großen Gelächter gespielt. Herzlichen Dank an die Organisatoren und an die aktuellen Schützenkönige, die Krapfen für alle spendierten. Fotos dazu gibt es hier!
*****************************************************************************************************************
Hier nur kurz einige Neuigkeiten der Jahreshauptversammlung:
*****************************************************************************************************************
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Unsere schöne Adventfeier liegt hinter uns, auf dem Christkindlmarkt in Hebertshausen waren wir auch erfolgreich im Einsatz und der Schießsport in unserer Schützengesellschaft macht bald Pause.
Am Freitag, den 15.12.2017 findet der letzte Schießabend in diesem Jahr statt. Im Rahmen unseres "Packerlschießen" werden ab 19 Uhr wieder Preise ausgeschossen. Am 19.01.2018 beginnt das neue Schießjahr mit unserem Anfangsschießen, bei dem wieder Preise vergeben werden.
Bis dahin wünschen wir eine besinnliche und fröhliche Weihnachten!
Weitere Termin findet Ihr hier.
*****************************************************************************************************************
****************************************************************************************************************
Beim diesjährigen Kirchweihschiessen wurde jeder Schütze wieder mit einem Fleischpreis belohnt. Mehr dazu hier!
An diesem Abend gab unser Vorstand, Thomas Schlabitz, bekannt, dass er anläßlich der 120 Jahre SG Waldfrieden-Hebertshausen eine Scheibe stiftet. Auf diese soll mit Zimmerstutzen geschossen werden. Ein herzliches "Vergelt´s Gott" dafür und ebenso danke, für die kleine Anerkennung, die fleißige Helfer entgegen nehmen konnten.
*****************************************************************************************************************
Auch die Schützengesellschaft Waldfrieden Hebertshausen waren auf diesem schönen Fest vertreten. Gemeinsam mit dem Prittelbacher Schützenverein betrieben wir einen gläsernen Schießstand, bei dem Interessierte den Schießsport ausprobieren konnten. Für Kinder waren wir mit Lichtgewehren ausgerüstet. Das Angebot wurde gut angenommen und teilweise bildeten sich lange Schlangen der Sportschützen-Interessierten. Auch unser Essensstand war gut besucht. Dort konnten Hungrige unsere beliebten Schupfnudeln genießen.
*****************************************************************************************************************
Wir gratulieren unserer neuen Jugendmannschaft zum ersten gewonnen Wettkampf. Die genauen Ergebnisse könnt Ihr hier anschauen! Weiterhin Gut Schuss!
*****************************************************************************************************************
Am Freitag, den 15.September 2017 ab 19 Uhr beginnt endlich wieder die neue Schießsaison in unserer Schützengesellschaft. Dabei werden wieder fünf schöne Preise
ausgeschossen. Die Schüsse sind begrenzt auf 10 Stück für 2 Euro und gewertet werden die besten Blattl.
Wir freuen uns auf eine schöne Schießsaison mit Euch!
****************************************************************************************************************
Am 23.08.2017 fand wieder ein Schnupperschießen im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Hebertshausen statt. Unsere Jugendleiterin Sigrid Reindl wurde dabei von Michael Zink und vereinseigener Jugend unterstützt. Nach den aufregenden Schießübungen gab es dann noch eine Brotzeit für alle. Natürlich nimmt die Schützengesellschaft Waldfrieden-Hebertshausen auch nächstes Jahr wieder am Ferienprogramm der Gemeinde teil und freut sich schon auf zahlreiche Teilnehmer!
*****************************************************************************************************************
Unser diesjähriges Vereine-und Familienschießen war ein voller Erfolg! 30 Mannschaften erzielten auf unserer neuen, elektronischen Schießanlage ihre besten Ergebnisse.
Namen Siegermannschaften von Links:
Die Hansbauern 2. Platz: Böswirth Hans, Gabi und Johannes ( Michael fehlt),
Überraschungseier 1. Platz : Theobald Silke, Goller Angelika, Hodwin Sebastian, Reiss Christian,
Um a fünfal a durchanand 3. Platz: Schwarz Annika, Schlabitz Dominik, Schlabitz Thomas ( Reil Karl fehlt.)
Namen Beste Blattlschützen von Links:
Böswirth Hans, Reindl Sigrid, Heinrich Dennis
Namen Hunderterserien von Links:
Eugen ( In Vertretung für Vogt Patrick), Michal Carola, Reindl Eduard, Theobald Silke, Goller Angelika, Fiedel Vinzenz, Böswirth Hans, Reiss Christian, Böswirth Johannes, Hodwin Sebastian.
Nicht auf dem Bild: Winkler Valentin, Böswirth Michael, Loders Robert.
Hier die einzelnen Ergebnisse :
1. Platz - Überraschungseier Gesamtergebnis 421,9 Ringe Theobald Silke (105,5), Goller Angelika (105,5), Hodwin Sebastian (106,5), Reiss Christian (104,4)
2. Platz - Die Hansbauern Gesamtergebnis 416,3 Ringe
Böswirth Gabi (101,5), Böswirth Hans (104,9), Böswirth Michael (104,1), Böswirth Johannes (105,8)
3. Platz - Um a fünfai a durchanand Gesamtergebnis 414,7 Ringe
Reil Karl (103,2), Schlabitz Thomas (104,9), Schlabitz Dominik (104,3), Schwarz Annika (102,3)
4. Platz - Mia san vier Gesamtergebnis 413,0 Ringe
Winkler Valentin (106,5), Michal Hans (104,0), Michal Carola (105,8), Schleich Leon (96,7)
5. Platz - 4 Musketiere Gesamtergebnis 404,9 Ringe
Loders Robert (104,2), Reil Sepp (99,4), Reil Max (100,7), Bauer Jörg (100,6)
6. Platz - Der grüne Daumen Gesamtergebnis 403,5 Ringe
Reindl Sigrid (104,9), Fiedel Elke (101,0), Fiedel Oliver (99,2), Müller Thomas (98,4)
7. Platz - Die Kübelspritzer Gesamtergebnis 400,2 Ringe
Kowalzcuk Marcel (100,4), Heinrich Dennis (100,2), Fiedel Vinzenz (105,2), Stieren Alexander (94,4)
8. Platz - Mannaleid Gesamtergebnis 397,5 Ringe
Vogt Eugen (98,4), Umstätter Tobias (96,1), Vogt Patrick (105,3), Süßbauer Rainer (97,7)
9. Platz - "Junge Stockanten" Gesamtergebnis 397,0 Ringe
Steiner Gitti (100,2), Hinterholzer Ela (94,9), Glas Dani (99,9), Salvermoser Christine (102,0)
10. Platz - Mixed Pickles Gesamtergebnis 394,3 Ringe
Ruschke Christine (102,0), Ruschke Madeleine (98,4), Portner Heidi (89,4), Reindl Eduard (104,5)
11. Platz - De Burgamoasta Gesamtergebnis 392,6 Ringe
Gasteiger Martin (99,2), Reischl Richard (100,6), Wallner Klaus (88,9), Zigldrum Florian (103,9)
12. Platz - Die Schöne und die Biester Gesamtergebnis 391,5 Ringe
Fiedel Franziska (96,9), Kölb Thomas (100,5), Klotz Dominik (99,1), Reichelt Sebastian (95,0)
13. Platz - trifftnix Gesamtergebnis 387,0 Ringe
Zink Angelika (103,2), Wiesent Anne (92,9), Schwarz Antje (92,5), Zink Julia (98,4)
14. Platz - WoBuMa Gesamtergebnis 386,6 Ringe
Burger Roland (103,7), Wolff Thomas (98,0), Wolff Julia (91,5), Maidhof Monika (93,4)
15. Platz - Weibaleid Gesamtergebnis 386,3 Ringe
Umstätter Sabrina (102,1), Süßbauer Christine (95,7), Süßbauer Katrin (93,0), Vogt Elvira (95,5)
16. Platz - Die Panzerknacker Gesamtergebnis 385,2 Ringe
Schuster Markus (97,7), Widmann Peter (88,1), Ertl Anita (101,8), Schneider Katharina (97,6)
17. Platz - Die glorreichen Vier Gesamtergebnis 382,5 Ringe
Portner Peter (91,4), Heberle Christa (92,4), Heberle Manfred (91,5), Hodwin Sebastian (107,2)
18. Platz - FFW Amp.-Jung Gesamtergebnis 378,6 Ringe
Gürtler Maxi (95,6), Hoffmann Korbinian (100,9), Stahr Felix (90,0), Patzelt Andreas (92,1)
19. Platz - Die Pampas-Rocker Gesamtergebnis 377,7 Ringe
Blank Christoph (92,9), Blank Franziska (94,9), Blank Gerald (91,3), Hillreiner Konrad (98,6)
20. Platz - Kegler Herren Gesamtergebnis 376,9 Ringe
Lang Wilhelm (93,4), Hanke Udo (101,1), Hartl Hans (98,2), Liegsalz Leonhard (84,2)
21. Platz - 4 Blinde aus der Chefetage Gesamtergebnis 376,5 Ringe
Schwarz Marco (98,6), Pielmeier Andrea (90,3), Podlech Georg (97,0), Seitz Max (90,6)
22. Platz - Peterschützen Gesamtergebnis 374,7 Ringe
Trinkgeld Gabi (96,5), Labus Angelika (102,6), Nappert Markus (90,0), Wallner Klaus (85,6)
23. Platz - Die D Schlauch Jangos Gesamtergebnis 374,2 Ringe
Müller Fabian (101,4), Stöß Maximilian (84,9), Brandstetter Stephan (90,4), Medla Jakob (97,5)
24. Platz - Alle Neune Gesamtergebnis 367,7 Ringe
Gruber Inge (91,9), Fiederer Fritz (94,9), Hanke Ricarda (97,0), Gronover Snjezana (83,9)
25. Platz - "Oide" Stockantn Gesamtergebnis 363,0 Ringe
Kölbl Hermine (92,4), Klotz Theresa (88,8), Wambach Christa (86,9), Rabl Anneliese (94,9)
26. Platz - FFW Amp. Oid Gesamtergebnis 361,4 Ringe
Götz Stefan (90,9), Krause Dominik (90,5), Betz Julia (85,9), Beutler Michael (94,1)
27. Platz - Stockschützen Gesamtergebnis 357,6 Ringe
Schönwetter Erwin (100,4), Schwaack Hermann (78,8), Kolbe Manfred (87,1), Böswirth Josef (91,3)
28. Platz - Woas i ned,mia macha des! Gesamtergebnis 354,5 Ringe
Schwarz Bianca (84,1), Roggenbuck Bodo (81,0), Podlech Georg (90,0), Podlech Paul (99,4)
29. Platz - Stockschützen 1 Gesamtergebnis 345,1 Ringe
Fischer Gerd (80,7), Kölbl Norbert (85,7), Miederer Horst (94,0), Brunner Karl (84,7)
30. Platz - Die Verwandtschaft Gesamtergebnis 344,3 Ringe
Hahn Franz (99,9), Schuller Emanuel (84,1), Hainzinger Gertraud (84,3), Schuller Simon (76,0)
Leider sind nicht alle aufgeschnappt worden, doch auch den nicht fotografierten sei hier gedankt!
*****************************************************************************************************************
****************************************************************************************************************
*****************************************************************************************************************
Viele fleißige Helfer haben mitgeholfen, unseren neuen Stand weiter aktuell zu halten! Die Fahne von Stangengrad Unterweilbach wurde aufgehängt, einige Scheiben umgehängt und die Garderobe der Schießjacken erweitert, um nur einige Arbeiten zu nennen.
Vielen Dank an alle Helfer!
Weitere Fotos gibt es hier!
Einladung zum 12. Hebertshauser Vereine- und Familienschießen
auf den neuen elektronischen Ständen
Dazu laden wir Euch in unseren Schießstand im Sportheim recht herzlich ein. Unser 1. Bürgermeister, Richard Reischl, übernimmt die Schirmherrschaft und stiftet für die beste Mannschaft einen Wanderpokal.
Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen/Schützinnen. Pro Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze teilnehmen. Es werden 5 Schuss Probe und 10 Schuss für die Wertung mit dem
Luftgewehr auf 10 Meter Entfernung geschossen. Es wird sitzend aufgelegt mit Vereinsgewehren ohne weitere Hilfsmittel geschossen. Das Startgeld je Mannschaft beträgt 20,- Euro inkl.
Tagesversicherung beim BSSB. Anschließend kann unbegrenzt Nachkauf erworben werden, 10 Schuss kosten 1,-- Euro.
Jugendliche unter 12 Jahren können nicht teilnehmen. Es können sich auch Einzelpersonen melden, sie werden dann zu einer Mannschaft zusammengelegt. Die
Mannschaften sollten sich lustige Namen geben.
Die Schießen finden statt am
Samstag 20. Mai 2017
von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Sonntag 21. Mai
2017
von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Montag 22. Mai
2017 von
17.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Die Preisverteilung ist am Mittwoch, 24. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Sportheim.
Die Mannschaftspreise sind:
1. Preis 50 l Bier und der Wanderpokal des 1. Bürgermeisters
2. Preis 30 l Bier
3. Preis 20 l Bier
sowie weitere Sachpreise für viele teilnehmenden Mannschaften und drei Ehrenpreise für den besten Schuss.
Wichtig, Wichtig!
Sollte eine gemeldete Person nicht starten können, dann kann jemand anderes einspringen. Schützenvereine können keine Mannschaft bilden.
Die beiliegenden Meldeformulare bitte ausgefüllt bis spätestens 05.05.2017 an
Sylvia Schlabitz, Buchenweg 5, 85241 Hebertshausen oder per E-mail an sylviatom@quaring.de senden.
Für Rückfragen steht sie Euch gerne unter Telefon-Nr. 08131/ 15324 zur Verfügung.
Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!!
Die Anmeldeformulare findet Ihr auf unserer Homepage, www.sg-waldfrieden.de oder bei folgenden
Geschäften:
Hebertshausen: Sparkasse, Volksbank, St. Georg-Apotheke, Bäckerei Obeser, Metzgerei Forche
Ampermoching: Bäckerei Polz, Edeka-Markt
Auf Eure Teilnahme im Schießstand freut sich die Vorstandschaft vom Schützenverein Waldfrieden Hebertshausen.
Thomas Schlabitz
1.Schützenmeister
****************************************************************************************************************
Am Freitag, den 27.01.2017 fand im Schützenheim der SG Waldfrieden die Jahreshauptversammlung des Vereines statt. In diesem Zuge wurden dann auch Neuwahlen des Vorstandes und des kompletten Ausschusses durchgeführt. Die Wahlleitung wurde von unserem Hebertshausener Bürgermeister, Richard Reischl, übernommen und so konnten alle Posten besetzt werden. Den Ausschuss verlassen haben nach langjährigem Unterstützen der Schützengesellschaft Hebertshausen: 1. Vorstand Peter Portner, 1. Kassierer Eugen Vogt und Beisitzer Eduard Reindl. Wir danken ihnen für die vielen Einsätze und großartigen Ideen, die sie in unseren Verein einbrachten und sind sicher, dass sie uns auch weiterhin tatkräftig unterstützen!
Der 1. Vorstand Peter Portner eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Waldfrieden Hebertshausen.
Unser Mitglied, der Bürgermeister von Hebertshausen, Richard Reischl führte die Neuwahlen der Vorstandschaft durch.
Einstimmig gewählt wurde der neue 1. Vorstand Thomas Schlabitz, der hier vom scheidenden Vorstand als Zeichen der Regentschaft die Schulterklappe überreicht bekam.
Peter Portner war von 1996 - 2001 2. Vorstand des Vereines. Seit Januar 2002 führte er als 1. Vorstand die Schützengesellschaft Waldfrieden Hebertshausen an. In seiner langjährigen Arbeit hat er viel für die SG getan. Unvergessen sein Talent, immer wieder Spender und Wohltäter für die SG aufzutun. Besonders die Anschaffung und der Ausbau unserer Werbetafel sei hier genannt. Er hat so manche Veranstaltungen ins Leben gerufen, wie den Faschingsball und den alljährlichen Vereine-Gottesdienst. Er organisierte 2008 die Fahnenweihe des Vereines und kann seit 2016 stolz auf unsere elektronischen Stände sein, die ohne staatliche Zuschüsse errichtet wurden. In seiner Dienstzeit wuchsen die Mitgliederzahlen der SG Waldfrieden stetig an.
Vielen Dank Peter, für die geleistete Arbeit in unserem Verein!
Eugen Vogt war von 1999 - 2004 als 2. Kassierer in unserem Verein tätig, danach übernahm er das verantwortungsvolle Amt des 1. Kassierers der Schützengesellschaft Waldfrieden Hebertshausen. Bis heute hat er stets zuverlässig die Kasse und die Bücher geführt. Er bewies finanzielles Geschick, sodaß unser Verein über eine stabile Grundlage verfügt.
Auch dir Eugen, vielen Dank für Deine geleistete Arbeit in unserer Schützengesellschaft!
Eduard Reindl war von 1970 - 2004 der 1. Kassierer in unserem Verein. 2013 arbeitete er als 2. Kassierer seinen Nachfolger ein. Seit 2014 war er als Beisitzer in der Vorstandschaft vertreten. In der ganzen Zeit hat Edi die SG durch vielfältige Arbeitseinsätze unterstützt. Unter Anderem wurden viele Schreinerarbeiten von ihm und seinem Vater durchgeführt. Legendär bleiben die sommerlichen Versammlungen der Vorstandschaft im Garten der Reindl´s!
Vielen Dank Edi, für die vielen Jahre, die Du unseren Verein tatkräftig unterstützt hast!
Von links, hintere Reihe: 2. Vorstand Alexander Ferwagner, 1. Kassiererin Veronika Quaring, 2. Kassierer Martin Biberger,
2. Sportwart Silke Theobald, 1. Vorstand Thomas Schlabitz, unterstützender Fahnenträger Peter Söndgerath, Bürgermeister Richard Reischl.
Von links, vordere Reihe: 2. Schriftführer Volker Schwarz, 1. Schriftführer Alexander Quaring, 1. Sportwart Sylvia Schlabitz, Beisitzer Ingrid Winkler, Jugendwart Sigi Reindl, Kassenprüfer Stefan Piller (nicht auf dem Foto: Kassenprüfer Rudi Winkler).
*****************************************************************************************************************
Am 30.12.2016 wurde der Leiter der Sparkasse in Hebertshausen, Herr Hans Dimpflmaier, Vereinsmitglied seit 28 Jahren, im Rahmen einer kleinen Feier in der Sparkasse, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Als Zeichen unserer Anerkennung für die geleistete Vereinsarbeit – 1. Firma auf unserer Werbewand, Preise für diverse Veranstaltungen und Großsponsor bei unserem Familien- und Vereineschiessen – bedankte sich unser 1.Schützenmeister mit einem Weinpräsent, im Namen der Waldfriedenschützen.
*****************************************************************************************************************
Nachdem unser Verein die Vorrunde geschafft hat durfte eine Mannschaft beim Finale um die diesjährige Sparkassen-Scheibe schießen. Die gemischte Mannschaft wurde zusammengesetzt aus je einem Schüler-, Jugend- und Aufgelegt-Schützen sowie vier Luftgewehr-Schützen. Unser Team erreichte einen hervorragenden 8. Platz von 73 Mannschaften.
Wir gratulieren Bianca Schwarz, Tobias Schuhbauer, Robert Loders, Sylvia Schlabitz, Thomas Schlabitz, Alexander Ferwagner und Monika Mayer!
*****************************************************************************************************************
Am 27.10.2016 fand imRathaus der Gemeinde Hebertshausen zum zweiten Mal die Auszeichnung für das Ehrenamt statt. In diesem Sinne waren 21 verdiente Bürger zur Verleihung geladen. Für unseren Verein wurde im Laufe des Jahres Eduard Reindl vorgeschlagen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde unserem Edi die Ehrenamts - Urkunde mit Medaille verliehen. Edi - wir gratulieren
Dir!
*****************************************************************************************************************
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison auf der neuen , elektronischen Schießanlage.
************************************************************
Wir gratulieren unserer 1. Mannschaft zum Aufstieg in die Gauliga! ************************************************************
An dieser Stelle möchten wir uns bei all denen bedanken, die die SG-Waldfrieden durch Werbeeinnahmen auf unserer Werbetafel unterstützen:
Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Ihren Einkäufen unsere Sponsoren besonders beachten!
Kontaktieren Sie uns einfach für Anzeigen auf unserer Werbetafel!